MENU
KUNDENSERVICE
PRODUKTFÄLSCHUNGEN
Leider werden unsere Designs, wie auch die anderer bekannter Marken, Ziel von Kriminellen, die gefälschte Produkte produzieren und verkaufen, um Kunden zu täuschen und von unserem Erfolg zu profitieren. Verschiedene Berichte haben gezeigt, dass ein Großteil der Profite aus dem Verkauf von Produktfälschungen zur Finanzierung von Terrorismus und organisierter Kriminalität verwendet wird. Darüber hinaus geschieht dies oftmals auf Kosten der Menschenwürde, da die Herstellung gefälschter Produkte häufig auf Kinderarbeit oder moderner Sklaverei basiert.
Um gegen den illegalen Handel mit gefälschten Produkten vorzugehen und für den Schutz unserer Kunden einzutreten, haben wir ein spezielles Markenschutzteam aus Anwälten, Ermittlern und Experten für Produktpiraterie zusammengestellt, deren Aufgabe darin besteht, die Produktion, die Lieferung und den Verkauf gefälschter Tommy Hilfiger-Produkte weltweit zu bekämpfen. Unser Team arbeitet dabei eng mit den Zoll- und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um den Verkauf von Produktfälschungen online sowie in den Märkten von über 100 Ländern zum Erliegen zu bringen und in Zukunft zu verhindern.
WIE ERKENNT MAN FÄLSCHUNGEN?
Tagtäglich meldet unser Markenschutzteam Websites, gesponserte Link, Posts in sozialen Medien und Konten bei Online-Marktplätzen, die gefälschte Tommy Hilfiger Produkte anbieten. Uns ist bewusst, dass die Unterschiede zwischen echten und gefälschten Produkten nicht immer leicht zu erkennen sind, insbesondere, wenn diese online angeboten werden. Daher sollte man äußerst vorsichtig sein, wenn man Tommy Hilfiger-Produkte von Websites kauft, die hohe Rabatte anbieten. Darüber hinaus sollte man vermeiden, Produkte zu erwerben, die als Ware zweiter Wahl oder Überschussware angeboten werden.
Basierend auf unseren Erfahrungen haben wir verschiedene Merkmale von Websites ermittelt, die gefälschte Produkte anbieten oder bestellte Produkte nicht liefern:
A. Häufig findet man auf der Website nur wenige bis keine Kontaktinformationen (wie z. B. Name des Unternehmens, postalische oder E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
B. Die Website gewährleistet keinen Schutz deiner personenbezogenen Daten und Kreditkarteninformationen und bietet keine HTTPS-Version der Website. Außerdem fehlt das kleine Schlosssymbol neben der Website-Adresse (URL).
C. In einigen Fällen imitiert die Website eine offizielle Tommy Hilfiger-Website, auch wenn der Domainname keine Verbindung zur Marke hat. Tommy Hilfiger betreibt seine offizielle E-Commerce-Website nur über Tommy.com.
Bitte beachte, dass du Produkte von nicht-autorisierten Händlern stets auf eigene Gefahr kaufst. Echte Tommy Hilfiger-Produkte findest du auf Tommy.com, in den Tommy Hilfiger Stores oder bei autorisierten Tommy Hilfiger-Händlern.
WAS KANN ICH TUN?
Ein Geschäft oder ein Online-Webshop ist mir suspekt
Wenn du auf einen Online-Verkäufer stößt, der möglicherweise gefälschte Tommy Hilfiger-Produkte verkauft, kontaktiere uns bitte über einen unserer Kundenservicekanäle. Bitte stelle dabei Informationen wie den Namen und die Adresse des Verkäufers oder die URL der Website zur Verfügung. Dies wird uns helfen, das Problem zu identifizieren und es dementsprechend weiterzuverfolgen.
Ich habe ein Tommy-Produkt gekauft und habe Zweifel an seiner Authentizität
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein kürzlich gekauftes Produkt echt oder gefälscht ist, kontaktiere uns bitte über einen unserer Kundenservicekanäle. Bitte stelle dabei so viele Informationen wie möglich zur Verfügung (mindestens 5 Fotos des von dir gekauften Produkts, inklusive Fotos der Etiketten und Preisschilder, den Namen und die Adresse des Verkäufers und/oder die Website-URL).
Leider können wir keine Anfragen in Bezug auf den Kauf von gebrauchten oder alten Tommy Hilfiger Produkten bearbeiten.
Vielen Dank für dein waches Auge und deine Unterstützung beim Schutz der Marke Tommy Hilfiger.